NEWS
U18-Gedenkstättenfahrt nach Nürnberg
Während in Bielefeld zum wiederholten Male Nazis durch die Stadt marschierten, warfen wir auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände in Nürnberg mit unseren U18 Fahrer*innen einen Blick in die Vergangenheit.
Aktive Gedenkstätten-Arbeit bedeutet gegen Faschismus, für die Erinnerung und eine bessere Zukunft arbeiten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Möglichkeit sich das Reichsparteitagsgelände mit einer Tour von Dokupäd anzusehen und viele interessante, aber auch nachdenkliche Orte und Geschichten in Erfahrung zu bringen. Dokupäd hat sich die Verantwortung auferlegt, rund um den „Täterort“ Reichsparteitagsgelände, politische Bildung in verschiedensten Workshops und Führungen anzubieten und bezieht hierbei historisches Lernen und Verstehen mit ein. Vielen Dank an dieser Stelle für eine tolle Führung! In Gedanken aber waren wir auch bei den tausenden Gegendemonstrant*innen in unserer Heimatstadt. Danke, dass ihr auf die Straße gegangen seid und gezeigt habt: Bielefeld ist und bleibt bunt. Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
Natürlich stand dann am nächsten Tag auch der Besuch des Spiels an. Dank eines furiosen 5-1 Auswärtssieges, konnte der DSC an die Tabellenspitze springen und trug auch dazu bei, dass die Gedenkstättenfahrt in fester Erinnerung bleibt.
U18-Ausflug in den Heidepark
Vergangene Woche ging es im Rahmenprogramm unserer „U18 Fans unterwegs“ in den Heide-Park Soltau. Am letzten Mittwoch der Herbstferien fuhren wir im Fan-Projekt-Bulli in Richtung des Freizeitparks.
Wir konnten uns freundlicherweise bei den verschiedenen teilnehmenden Fanprojekten aus NRW einklinken und einen tollen Tag im Heide Park anbieten. Aus den Fanprojekten aus Essen, Duisburg, Paderborn, Schalke, Dortmund und natürlich aus Bielefeld waren insgesamt 35 TeilnehmerInnen und Teilnehmer dabei.
Bereits auf dem Hinweg wussten unsere U18 Fahrerinnen und Fahrer sich spielerisch zu beschäftigen, als mitten im Stau auf der A7 die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Kartenspiel aus ihrer Tasche holten und loslegten.
Als wir dann endlich in Soltau eintrafen hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit direkt loszulegen. Nun ging es darum Colossos, Desert Race, Die Krake und viele andere Achterbahnen zu fahren. Besonders die Vorfreude auf Colossos war enorm groß, da die legendäre Holzachterbahn die letzten drei Jahre lang wegen Sanierungsarbeiten geschlossen war. Dadurch, dass in Niedersachsen die Ferien bereits vorbei sind, mussten wir vor keiner Achterbahn länger als 5 Minuten warten.
So war die Begeisterung über den tollen Termin bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern so groß, dass direkt Wiederholungsbedarf angemeldet wurde.
Demnächst stehen viele weitere Aktionen auf dem Programm, wie z.B. Go-Kart fahren. Wir halten euch auf den bekannten Kanälen auf dem laufenden was die anstehenden U18-Aktiviäten angeht!
Auswärts auf dem Kiez
„Wow, wie cool hier! Können wir vorher noch auf den Dom?“ war die erste Frage, als wir am Sonntag ein wenig früher als geplant auf dem Gästebusparkplatz in St.Pauli parkten. 32 Jugendliche begleiteten den DSC trotz Osterferien nach Hamburg. Die Spielansetzung ließ leider keine Zeit für ein Rahmenprogramm, welches jedoch kurzerhand durch Musik und unser Quiz von den Teilnehmer*innen auf der Busfahrt selbst initiiert wurde. So lebten musikalische Klassiker wieder auf, die deutlich älter sind als ihre Hörer*innen und hier und da auch ein Schmunzeln verursachten.
Im Stadion angekommen war das Wetter ungemütlich, dies trug der Stimmung jedoch keinen Abbruch und die Choreo der Arminiafans vor dem Spiel heizte der Mannschaft scheinbar ein. Die mitgereisten Fans sahen eine erste Halbzeit, die spielerisch dem Höhenflug auf dem Hamburger Dom nahe kam. In der fünften Minute schon verwandelte Fabian Klos einen Elfmeter. In der 17. Minute stimmten die Fans dann „Auswärtssieg“ an. Dieser sollte es jedoch nicht werden und am Ende gab es nach einer schwächeren zweiten Halbzeit ein verdientes Unentschieden. Das Highlight der Rückfahrt war dann die „Katze in der Fensterbank“! Und so endet eine erfolgreiche Saison der U-18-Fahrten lustig aber etwas früher als gedacht, denn die letzte geplante Tour nach Duisburg musste leider abgesagt werden, da dieses Spiel auf einen Montagabend terminiert wurde.
U18-Fahrt ans Millerntor
Zum Spiel des DSC gegen den FC St. Pauli im Millerntorstadion bieten wir unsere nächste U18-Fahrt an. Diese ist gleichzeitig die letzte Fahrt in der laufenden Saison, da das Spiel gegen den MSV an einem Montag stattfindet und wir daher keine Fahrt anbieten können.
Am 14,04.19 geht es an die Elbe nach Hamburg, wo der DSC auf den FC St. Pauli trifft. Die Kiezkicker gehören zum Kreis der Aufstiegsaspiranten und daher erwartet den DSC sicher ein schweres Spiel. Gleichzeitig ist der DSC eines der stärksten Teams des Jahres 2019, was durchaus Hoffnung auf Zählbares macht. Die letzte Fahrt in der Saison 18/19 verspricht also einiges. Einen attraktiven Gegener, ein schönes Stadion und vielleicht ein paar Punkte aus der Ferne…
Anmeldungen nehmen wir ab sofort entgegen.
Bochum unter Flutlicht
Die nächste U18-Fahrt geht ins Ruhrgebiet. Am Freitag, den 05. Oktober tritt Arminia unter Flutlicht beim VfL Bochum an. Und wir begleiten den DSC zu diesem Abendspiel mit einem U18-Bus, der wie gewohnt vom Almparkplatz startet. Die Abfahrt wird gegen 15:00 Uhr sein. Die Fahrt wird 15,00 € kosten. Zurück sind wir gegen 22:30 Uhr.
Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Rechnen, Planen, Tippen
Die aussergewöhnliche Tabellensituation in der 2. Liga bestimmte auch die Stimmung während der U18-Fahrt nach Braunschweig. Während die vorsichtigeren Gemüter vor allem den Klassenerhalt und die dafür notwendige Punkteausbeute ins Visier nahmen, beschäftigten sich die meisten Mitfahrerinnen und Mitfahrer eher mit dem Blick nach oben. Der Tabellendritte Holstein Kiel hatte vor diesem Spieltag zwar 6 Punkte Vorsprung aber auch ein, zumindest auf dem Papier, durchaus happiges Restprogramm. Und so prägte die Atmosphäre im Bus vor allem Zuversicht und Optimismus.
Bei bestem Wetter und sommerlichen Temperaturen ging es also mit freudiger Erwartung ins Stadion. Das Spiel in Braunschweig zeigte jedoch, dass die Gegner der Blauen die Punkte auch nicht kampflos rausrücken. Und so stand es nach einem spannenden Spiel mit Chancen auf beiden Seiten am Ende immer noch 0 : 0. Das Thema Abstieg sollte damit endgültig vom Tisch sein, allerdings gilt gleiches wohl auch für einen möglichen Aufstieg. Sollte man meinen. Die zahlreichen Optimisten im Bus nutzen die Rückfahrt jedoch gleich wieder zur Analyse der verschiedenen Restprogramme, rechneten, planten und tippten die letzten Saisonspiele durch. Und kamen zu einem eindeutigen Resultat. Die Saison ist heiß und hat noch einiges zu bieten…