Loading...
Sie befinden sich hier:Startseite-Spielfeld der Herrenmenschen

Spielfeld der Herrenmenschen

Am 26. März hatten wir Ronny Blaschke zu Gast auf der Alm. Er päsentierte dort sein als „Fußballbuch des Jahres 2024“ preisgekröntes Werk „Spielfeld der Herrenmenschen“, über die globale und historische Verbindung zwischen Kolonialismus, Rassismus und Fußball. In seinem Vortrag und dem anschließenden Gespräch wurde der Bogen gespannt von der Zeit des Kolonialismus bis heute.
Fungierte anfangs der Fußball noch als Werkzeug der Unterdrückung, hat er andererseits durch den Kolonialismus eine große Verbreitung erfahren. Jedoch finden sich bis heute rassistische Stereotype im Sport und seinem Umfeld, die in dieser Vergangenheit ihren Ursprung haben.
So glauben viele Menschen, dass Schwarze und weiße Fußballer*innen unterschiedliche Veranlagungen haben. Schwarze Menschen gelten eher als kraftvolle Spieler*innen denn als kreative Spielgestalter*innen. Seine Fortsetzung findet dies außerhalb des Spielfeldes. Positionen in Gremien und Vorständen oder als Trainer*in werden selten mit Schwarzen Menschen besetzt.

An dem Abend im prall gefüllten „Sechzehner“ sollte jedoch auch die Lösungssuche in den Blick genommen werde. Neben der Erkenntnis, dass vor allem ein Problembewusstsein ausgebaut werden muss, gilt es für die Vereine auch, auf die Menschen zuzugehen. Auch außerhalb der Stadien. Die Vereine müssen sich dort zeigen, wo sich die Menschen aufhalten und wohnen. Die Vielfalt der Gesellschaft spiegelt sich z.B. nicht auf den Rängen. Hier wie auch in ihren Teams und Strukturen müssen Vereine mehr Offenheit leben. Sie müssen in einem ersten Schritt mehr Diversität fördern und Chancengleichheit ermöglichen. Daneben sind wir natürlich alle gefordert, unsere Denkweisen kritisch zu hinterfragen.

Präsentiert wurde die, vom kommunalen Integrationszentrum geförderte, Veranstaltung im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus von der Initative „Bunt bewegt Bielefeld“. In dieser haben sich der DSC Arminia, die Sportjugend, die Gleichstellungsstelle der Stadt, Bielefeld United und das Fan-Projekt zusammengetan.

2025-03-27T19:03:00+00:00 19 März, 2025|Fankultur, Gesellschaft, Kampagnen, Veranstaltungen|