Sie befinden sich hier:Startseite-Fankultur

– FP digital – FP digital – FP digital – FP digital –

Ausgelöst durch die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Einschränkungen auch unserer Arbeit, haben wir unser digitales Angebot intensiviert. Wir bieten euch Bildung, Information und Unterhaltung. Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr Lesungen, Interviews und Serien zu verschiedenen Themen. Wir können den DSC derzeit zwar nicht zu den Auswärtsspielen begleiten, bieten euch aber dennoch ein

Wie Hund und Katz – Das schwierige Verhältnis zwischen Fans und Polizei

Gemeinsam mit dem Block 1 e.V. veranstalten wir den Vortrag von Christoph Ruf über das schwierige Verhältnis zwischen Fans und Polizei Fr. 24 Januar 2020 - 19 Uhr Cutie (Gr. Kurfürsten Str. 81, 33615 Bielefeld) Eintritt frei! Das Verhältnis zwischen aktiver Fanszene und der Polizei scheint nachhaltig vergiftet. Und das nicht ohne Grund. So gibt

2020-01-08T10:48:12+00:00 7 Januar, 2020|Fankultur, Gesellschaft, Veranstaltungen|

Zu Gast in Darmstadt – die längste U18-Fahrt der Saison

"Advent, Advent - das erste Lichtlein brennt." Am Sonntag ging es knapp 350 km Richtung Darmstadt, um die Tabellenspitze zurück zu erobern. Mit an Bord waren auch einige Arminis und Bielefeld United. Auf der Hinfahrt wurde erst einmal der Schlaf nachgeholt, denn so frühe Abfahrtszeiten gab es wohl noch nicht so häufig. Das Quiz musste

2020-01-22T11:39:46+00:00 6 Dezember, 2019|Fankultur, U18, U18 News, Veranstaltungen|

Polizeigewalt

Vortrag und Diskussion Mo. 09. Dezember / 19 Uhr „Cutie“ / Große-Kurfürsten-Straße 81 (33615 Bielefeld) Eintritt frei!   Polizeibeamt*innen, die die gesetzlichen Grenzen für den Einsatz körperlichen Zwangs überschreiten, machen sich gemäß § 340 StGB wegen Körperverletzung im Amt strafbar. In den amtlichen Statistiken tauchen nur wenige solcher Fälle auf; bei einem Großteil davon wird

2019-12-04T20:59:54+00:00 4 Dezember, 2019|Fankultur, Gesellschaft, Veranstaltungen|

Die Sicherheitsgesellschaft

Soziale Kontrolle im 21. Jahrhundert Vortrag und Diskussion mit Dr. Peer Stolle Do., 10.1019 – 19 Uhr Nummer zu Platz Eintritt frei! Soziale Kontrolle von abweichendem Verhalten und Kriminalität wandelt sich in hohem Tempo. ELENA, Vorratsdatenspeicherung, Videoüberwachung, immer neue Anti-Terror-Maßnahmen oder Verschärfungen der Strafvollzugsgesetze stehen in der tagespolitischen Diskussion scheinbar unabhängig nebeneinander. Tatsächlich sind sie

2019-10-01T16:34:55+00:00 1 Oktober, 2019|Fankultur, Gesellschaft, Veranstaltungen|

„Unser Verein ist judenfrei“

Ausgrenzung im Deutschen Sport Vortrag von Lorenz Peiffer und Friedhelm Schäffer 08. Oktober – 19 Uhr Gymnasium Schloß Holte-Stukenbrock, Holter Str. 155, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Eintritt frei! „Unser Verein ist judenfrei – Ausgrenzung im Deutschen Sport.“ (Prof. Dr. Lorenz Peiffer) Die freiwillige Einführung des sogenannten Arierparagraphen bereits im Frühjahr 1933 in zahlreichen Vereinen und Verbänden

2019-10-01T14:47:54+00:00 1 Oktober, 2019|Fankultur, Gesellschaft, Veranstaltungen|

Fußball-Kulturtage NRW 2019

Im Oktober ist es soweit: Die Fußball-Kulturtage in NRW stehen an. Das Fan-Projekt ist auch mit drei Veranstaltungen vertreten! Am 08.10. findet in der Aula des Gymnasium Schloß Holte ein Vortrag mit dem Thema "Unser Verein ist Judenfrei", um 19 Uhr statt. Zwei Tage später, am 10.10., sind wir im Nummer zu Platz mit einem

2019-09-04T15:52:28+00:00 4 September, 2019|BAG, Fankultur, Gesellschaft, Kampagnen, Veranstaltungen|

„Perle ausm Block?!“

Vortrag über weibliche Ultras zwischen Anpassung und Rebellion Am 23.05. ab 19.00 Uhr hinterfragt Antje Grabenhorst kritisch die Motivation weiblicher Ultras, Woche für Woche alles für ihren Verein zu geben. Was bedeutet für die Frauen Ultra sein? Das gleiche wie für die Männer? Die Referentin wirft an diesem Abend einen Blick auf die Sonderrolle von

2019-05-15T17:58:07+00:00 15 Mai, 2019|Fankultur, Gesellschaft, Veranstaltungen|

Ausstellung „DER ANDERE FUSSBALL – 100 JAHRE ARBEITERFUSSBALL – 125 JAHRE ARBEITERSPORT

Mit der Industrialisierung entstand auch eine eigene Sportkultur der Arbeiterschaft. Mit Hitlers „Machtergreifung“ fand diese Arbeitersportbewegung durch ihr Verbot ein jähes Ende. Die 100-jährigen Traditionen und Geschichten der Arbeiterfußballer sind seitdem vielfach in Vergessenheit geraten. Mit der Ausstellung „Der andere Fußball“ wird erstmals der Versuch unternommen, diesem wichtigen Teil der deutschen Fußballgeschichte wieder Gestalt und

2019-03-05T12:01:10+00:00 27 Februar, 2019|Fankultur, Gesellschaft, Veranstaltungen|

Bochum, die Zweite

Nun ist das eingetreten, worauf vermutlich die wenigsten Bock haben. Dank einer ebenso schwachsinnigen wie medienwirksamen Attacke von mutmaßlichen Bochumern auf den RE 6 am letzten Samstag ist die Fankultur wieder in den Schlagzeilen. Nicht wenige fordern ein hartes Durchgreifen gegen die Übeltäter. Auch wenn die Zahlen etwas voneinander abweichen und die einen eher 50

2018-02-22T18:27:17+00:00 22 Februar, 2018|Fankultur, Gesellschaft|