Bunkerslam extra
Die Veranstaltung wurde aus Gründen der Infektionsprävention abgesagt! - Wortakrobatik für mehr Vielfalt - Sa. 28.03.2020 Einlass ab 19.30 Uhr Eintritt frei! Sexismus, Homo- und Trans*Feindlichkeit sind trotz einer immer offener werdenden Gesellschaft Alltag. Im Berufsleben, im Freundeskreis, beim Einkaufen und auch im Sport, überall erfahren Menschen aufgrund ihrer sexuellen und geschlechtlichen Identität Diskriminierung, Beleidigung
Völkerballturnier- Werfen, Ducken, Fangen für mehr Toleranz!
Die Veranstaltung wurde aus Gründen der Infektionsprävention abgesagt! Sa. 28.03.20 - 14.00Uhr Neue Almhalle 1-3, Melanchthonstraße 31, 33615 Bielefeld Sexismus, Homo- und Trans*Feindlichkeit sind trotz einer immer offener werdenden Gesellschaft Alltag. Im Berufsleben, im Freundeskreis, beim Einkaufen und auch im Sport, überall erfahren Menschen aufgrund ihrer sexuellen und geschlechtlichen Identität Diskriminierung, Beleidigung bis hin zu
Wie Hund und Katz – Das schwierige Verhältnis zwischen Fans und Polizei
Gemeinsam mit dem Block 1 e.V. veranstalten wir den Vortrag von Christoph Ruf über das schwierige Verhältnis zwischen Fans und Polizei Fr. 24 Januar 2020 - 19 Uhr Cutie (Gr. Kurfürsten Str. 81, 33615 Bielefeld) Eintritt frei! Das Verhältnis zwischen aktiver Fanszene und der Polizei scheint nachhaltig vergiftet. Und das nicht ohne Grund. So gibt
Jubiläum auf der Alm
Vom 03.12. bis zum 05.12. fand ein ganz besonderer Durchlauf der Stadionschule Bielefeld statt. Es konnten nämlich gleich zwei Jubiläen gefeiert werden: Der 200. reguläre Durchlauf sowie der/die 4000. Teilnehmer*in, die seit dem Start der Stadionschule am außerschulischen Projekt teilgenommen haben. Im Jahr 2008 hatten der DSC Arminia und das Fan-Projekt Bielefeld die Idee, die
Zu Gast in Darmstadt – die längste U18-Fahrt der Saison
"Advent, Advent - das erste Lichtlein brennt." Am Sonntag ging es knapp 350 km Richtung Darmstadt, um die Tabellenspitze zurück zu erobern. Mit an Bord waren auch einige Arminis und Bielefeld United. Auf der Hinfahrt wurde erst einmal der Schlaf nachgeholt, denn so frühe Abfahrtszeiten gab es wohl noch nicht so häufig. Das Quiz musste
U18-Gedenkstättenfahrt nach Nürnberg
Während in Bielefeld zum wiederholten Male Nazis durch die Stadt marschierten, warfen wir auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände in Nürnberg mit unseren U18 Fahrer*innen einen Blick in die Vergangenheit. Aktive Gedenkstätten-Arbeit bedeutet gegen Faschismus, für die Erinnerung und eine bessere Zukunft arbeiten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Möglichkeit sich das Reichsparteitagsgelände mit einer Tour von
Polizeigewalt
Vortrag und Diskussion Mo. 09. Dezember / 19 Uhr „Cutie“ / Große-Kurfürsten-Straße 81 (33615 Bielefeld) Eintritt frei! Polizeibeamt*innen, die die gesetzlichen Grenzen für den Einsatz körperlichen Zwangs überschreiten, machen sich gemäß § 340 StGB wegen Körperverletzung im Amt strafbar. In den amtlichen Statistiken tauchen nur wenige solcher Fälle auf; bei einem Großteil davon wird
»Vergessen, vergessen – Der Lederball rollte weiter«
Vortrag mit Friedhelm Schäffer zu Arminia Bielefeld während der Zeit des Nationalsozialismus Das Aufarbeiten und Reflektieren der NS-Vergangenheit in Sportvereinen wurde lange Zeit vernachlässigt. Mittlerweile bildet die Problematik ein aktuelles Thema für Vereine, deren Museen, Fanclubs und Fanprojekte. Über den DSC Arminia Bielefeld lassen sich insbesondere wegen der Figur des ehemaligen Vereinsführers Karl Demberg einige
U18-Ausflug in den Heidepark
Vergangene Woche ging es im Rahmenprogramm unserer „U18 Fans unterwegs“ in den Heide-Park Soltau. Am letzten Mittwoch der Herbstferien fuhren wir im Fan-Projekt-Bulli in Richtung des Freizeitparks. Wir konnten uns freundlicherweise bei den verschiedenen teilnehmenden Fanprojekten aus NRW einklinken und einen tollen Tag im Heide Park anbieten. Aus den Fanprojekten aus Essen, Duisburg, Paderborn, Schalke,