Sie befinden sich hier:Startseite-Gesellschaft

Grüner Fankongress in Gelsenkirchen

Es sollte für die „Grünen“ in NRW eine Art Premiere darstellen. Erstmals befasste sich ein von ihnen gestalteter Kongress mit Fankultur. Die Partei „Die Grünen“ hat von allen im Landtag vertretenen Parteien vermutlich das ambivalenteste Verhältnis zum Fußballsport. Denn auch ihre Wählerschaft hatte jahrelange eher wenig mit Fußball am Hut. Nun, wo der Fußball mehr

2017-03-28T17:18:10+00:00 21 September, 2015|Fankultur, Gesellschaft|

Ministerin Schäfer eröffnet Fachstelle NRW Fanprojekte (LAG) in Düsseldorf

Nordrhein-Westfalen bekommt eine Einrichtung, die Fanprojekte gezielt bei der Arbeit unterstützt. „Fanprojektarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Jugendarbeit“, sagte Ministerin Ute Schäfer in Düsseldorf bei der Eröffnung der Fachstelle der Landesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte NRW. Die Fachstelle bietet eine qualifizierte Beratung von Fanprojekten und Trägern zu allen spezifischen Fragestellungen an. Ziel ist es, den Trägern zu

2017-03-28T17:12:11+00:00 15 September, 2015|BAG, Gesellschaft|

Stolpersteine und Lesung

Im Gedenken an den früheren Arminia-Funktionär Fritz Grünewald, der mit seiner Frau Betti und seinem Sohn Rolf im dritten Reich von den Nazis verfolgt und ermordet wurde, verlegte der Kölner Künstler Gunter Demnig am Mittwoch drei Stolpersteine, deren Patenschaft die Bielefelder Fan AG übernommen hat. Mit dem Projekt „Stolpersteine“ soll das Andenken an die Verfolgten

2017-03-28T16:34:48+00:00 12 Mai, 2015|Fan-AG, Gesellschaft|

25 Jahre Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte – Jubiläumsfeier und Fachtag in München

Vom 14.11. bis zum 15.11.2014 fand in München ein interner Fachtag der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte (BAG) statt. Neben dem fachlichen Austausch von über 130 MitarbeiterInnen der Fanprojekte aus ganz Deutschland am Samstag, standen dabei am Abend die Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen der BAG im Mittelpunkt. „Der interne fachliche Austausch über die zukünftige Ausrichtung der BAG-Arbeit

2017-03-28T16:06:48+00:00 15 Oktober, 2014|BAG, Gesellschaft|

Finale auf der Alm

Am letzten Samstag war es wieder so weit. Rund vierzig gespannte Augenpaare warteten ungeduldig auf den großen Moment. Die Augen gehörten zu den Mädchen und Jungen, die soeben beim Finale der Bielefelder Street Soccer Tour mit ihrem Team den ersten oder zweiten Platz belegt hatten. Der heiß ersehnte große Moment war gekommen, als der Präsident

2017-03-27T16:48:36+00:00 27 August, 2014|Gesellschaft, Turniere, Veranstaltungen|

Brasilien in Bielefeld – ein besonderer Gast beim Fan-Projekt

Die WM ist noch nicht lange her. Und deshalb werden sich viele noch an die Diskussionen rund um dieses Fußballereignis erinnern. Vielleicht auch noch an die Demonstrationen, die vor allem im Vorfeld noch stärkere Beachtung gefunden haben. Das brasilianische Leben und der Alltag dort unterscheiden sich in vielen Dingen doch deutlich von den deutschen Verhältnissen.

2017-03-27T16:46:19+00:00 20 August, 2014|Fankultur, Gesellschaft|

Brasilien – Unvergesslich

In Bielefeld, in Deutschland, ja weltweit kursierte es. Das WM-Fieber. König Fußball hat die Welt über vier Wochen fest in seinen Bann gezogen. Insbesondere die deutsche Elf hat sich in dieser Zeit ins kollektive Gedächtnis gebrannt. Fußballdeutschland konnte den Gewinn der Weltmeisterschaft feiern und wird sich sicher ewig an diese WM in Brasilien erinnern. Gleiches

2017-03-27T16:44:25+00:00 15 August, 2014|Fankultur, Gesellschaft|

Brasilien – Eine WM für alle?

In Bielefeld, in Deutschland, ja weltweit kursiert es derzeit wieder. Das WM-Fieber. Allerdings ist auch nicht zu übersehen, dass es neben aller Fußball-Euphorie auch manch Missstände im Land des Gastgebers der Weltmeisterschaft gibt. Die Hoffnungen im fußballverrückten Brasilien auf Investitionen, neue Arbeitsplätze und damit verbunden wirtschaftlichen wie sozialen Aufschwung waren groß, wurden aber durch die

2017-03-27T16:41:12+00:00 20 Juni, 2014|Gesellschaft, Veranstaltungen|

Härtere Strafen – sichere Gesellschaft!? – ein Vortrag von Prof. Dr. Helmut Kury

Kürzlich lud der „Kreis 74“ anlässlich seines 40. Jubiläums zu einem interessanten Vortrag in den Saal des Neuen Rathauses ein. Helmut Kury, seines Zeichens promovierter Psychologe und Kriminologe und einer der angesehensten Vertreter aus dem Bereich der Kriminalprävention, referierte über die Wirksamkeit härterer Strafen. Dieses tat er vor allem im Hinblick auf die beabsichtigte Kriminalprävention

2017-03-27T16:23:20+00:00 20 April, 2014|Gesellschaft, Veranstaltungen|